Von sportlich bis sexy: Stylingtipps und mehr für Tank-Tops
Hipster-Look oder sexy Lady: Tank-Tops für Mädels und Jungs sind ein modisches Highlight. Das wissen auch Anne und Stefan. Durch viele Modelle haben sie sich bereits im Online-Shop geklickt. Doch Anne ist unsicher: "Steht mir ein Tank-Top überhaupt?" Stefan sucht derweil ein Tank-Top für den Sport und möchte wissen, worauf er dabei achten muss. Geht es Dir wie den beiden? Dann hilft Dir unser großer Styleguide zum Thema Tank-Top weiter. Hier erfährst Du mehr über:
- sexy und lässige Kombinationen für Mädels,
- sportliche Outfits für Jungs
und darüber,
- wann Dir ein Tank-Top gut steht und
- was Du bei der Auswahl von Tank-Tops für den Sport beachten solltest.
Lässige Looks für Jungs
Die Frage, ob Männer Tank-Tops tragen sollen, löst gerne mal hitzige Diskussionen aus. "Auf keinen Fall!" meinen die einen. "Aber sie sind lässig und praktisch - und kein T-Shirt zeigt den Bizeps so schön wie ein Tank-Top", halten die anderen dagegen. Tatsache ist: Das Tank-Top mögen sowohl Fitness-Fans, die im engen, ärmellosen Shirt ihre Muskeln zur Schau stellen als auch Skater-Boys, die gerne im weiten Tank-Top unterwegs sind. Damit Du im Tank-Top aber tatsächlich eine gute Figur machst, ist es wichtig, das passende Shirt für Deine Körperform auszuwählen.
Breite Schultern - breite Träger
Du hast breite Schultern? Dann sollte Dein Tank-Top auch breitere Träger haben. Denn je dünner die Träger ausfallen, umso breiter wirkt das Kreuz. Das gilt übrigens auch für Mädels! Ideal ist ein lockerer, nicht zu eng anliegender Schnitt mit einem relativ großen Ausschnitt. Mädels mit breiten Schultern steht ein V-Ausschnitt gut.
Schmale Schultern - dünnere Träger
Ob Junge oder Mädel: Wenn Du eher schmale Schultern hast, greife zu einem Tank-Top mit schmalen Trägern und einem nicht zu tiefen Ausschnitt. Breite Träger lassen Deine Schultern noch schmaler wirken. Ideal ist darüber hinaus ein etwas kürzerer Schnitt.
Weite Tank-Tops kombinieren
Demokratisch ist es vielleicht nicht, aber ein deutlich sichtbarer Fakt: Tank-Tops stehen Menschen mit sportlicher Figur am besten. Sie lassen den Blick auf die Oberarme frei - da sollte der Bizeps natürlich schon etwas hermachen. Mit der Länge und Weite Deines Tops kannst Du allerdings spielen und auch einige Problemzonen kaschieren. Bist Du eher schmal gebaut, ist ein weiter geschnittenes Tank-Top das Richtige für Dich. Lässig fällt es bis über die Hüften. Mädels wie Jungs kombinieren Skinny-Jeans und Sneakers damit.
Trendige Styles mit engen Tops
Mädels können in engen Tops ihre weiblichen Formen präsentieren, Jungs ihren durchtrainierten Oberkörper. Wie immer gilt auch hier die Faustregel: Liegt das Oberteil eng an, dürfen Hose und Rock weiter geschnitten sein. Weit geschnittene Oberteile passen dagegen am besten zu engen Hosen. Ein figurbetontes Tank-Top tragen Mädels zum Beispiel zur Haremshose, Jungs zu lässigen Baggy-Pants.
Funktions-Tops für den Sport
Im Sommer trägst Du zum Sport gerne ein Tank-Top? Kein Wunder, sind die ärmellosen Shirts doch schön luftig und lassen Deinen Armen viel Bewegungsfreiheit. Reine Baumwolle allerdings saugt Schweiß nur auf und fühlt sich schnell feucht und klamm an. Für den Sport brauchst Du ein Tank-Top aus Funktionsmaterial, das atmungsaktiv ist und Flüssigkeit von innen nach außen durchlässt. Schweiß kann so einfach verdampfen. Spätestens nach 20 Minuten sollte sich ein gutes Funktionsshirt wieder trocken anfühlen. Für den Sport im Freien gibt es spezielle Funktionsshirts, die weniger UV-Strahlen durchlassen und dadurch vor Sonnenbrand schützen. Vergiss außerdem nicht, Deine Arme sorgfältig mit Sonnenmilch einzucremen. Anne und Stefan haben sich mittlerweile für ihre Tank-Tops entschieden. Da kann der Sommer ja kommen.