Langarmshirts - das richtige Modell für Freizeit und Sport auswählen
Du benötigst wärmende Shirts zum Skifahren? Oder suchst Du ein modisches Oberteil für den Frühling oder Herbst? In beiden Fällen bist Du in der Kategorie Langarmshirts richtig. Durch die Bandbreite an verschiedenen Materialien, Passformen und Designvarianten findest Du im Online-Shop schnell die passenden Modelle. Wir erklären Dir,
- welche unterschiedlichen Einsatzgebiete für die Shirts existieren,
- welchen Stellenwert das Material hat,
- wie Du die Shirts am besten pflegst,
- welche Passformen angeboten werden und
- wie ein Langarmshirt Dich schützen kann.
Der Winterurlaub kann beginnen - warme Kleidung ist Pflicht
Besonders der Nieren- und Beckenbereich ist gegenüber kühlen Temperaturen empfindlich. Durch wärmende Unterkleidung kannst Du Dich beim Skifahren und Snowboarden schützen. Langarmshirts halten Deinen Oberkörper warm und sind bei kleinen und größeren Ausflügen im Schnee unersetzlich. Durch ein verlängertes Rückenteil bist Du beim Sport im Winter zusätzlich vor Kälte bestens geschützt. Atmungsaktives Material verhindert übermäßiges Schwitzen bei körperlicher Anstrengung, sodass Du auch beim Aprés-Ski noch eine gute Figur machst. Dein Körper wird vor dem Auskühlen geschützt und genießt hohen Tragekomfort. Ein verlängertes Rückenteil gewährleistet den idealen Sitz.
Mit einem Langarmshirt modisch gekleidet
Langarmshirts kommen nicht nur im sportlichen Bereich zum Einsatz. Modische Varianten werden als Oberteile vor allem im Frühjahr und im Herbst getragen. Sie sitzen oftmals locker und bestehen aus luftig-leichten Materialien. Du kannst die Shirts beispielsweise mit einer Jeans, einer Stoffhose oder einem Rock kombinieren. Mit einem weiten V-Ausschnitt unterstützt Du eher einen lässigen Look, während Du ein Shirt mit Rundhals oder Kragen durchaus beim Job unter einer Strickjacke oder einem Blazer bzw. Jackett tragen kannst.
Auf den richtigen Sitz kommt es an
Langarmshirts können entweder figurbetont geschnitten sein und eng anliegen oder dank eines lässigen Schnitts locker sitzen. Sportliche Versionen als Unterbekleidung sind oftmals in einem dezenten Farbton gehalten, während modische Versionen in abwechslungsreichen Designs angeboten werden.
Die Materialien - von natürlich bis hin zur Kunstfaser
"Da ich beim Sport stark schwitze, ist ein Langarmshirt aus atmungsaktiver Baumwolle genau richtig für mich", berichtet der Langläufer Peter Stromer. Der Slalomfahrer Paul Heinze hingegen schwört auf Unterbekleidung aus einer modernen Kunstfaser: "Durch die spezielle Porenform wird die Feuchtigkeit von meinem Körper effektiv abgeleitet." Beide Sportler haben recht, da moderne Langarmshirts in verschiedenen Materialien erhältlich sind und sowohl Baumwolle als auch Kunstfaser Vorzüge aufweisen. Entscheide, in welchem Langarmshirt Du Dich am wohlsten fühlst und achte beim Kauf auf Angaben zur Atmungsaktivität. Auch die Dicke des Materials ist entscheidend. Für den Sommer stehen Dir luftig-leichte Varianten zur Auswahl bereit, im Winter ist ein dickerer Stoff zu empfehlen.
Durch die richtige Pflege eine lange Lebensdauer erzielen
Langarmshirts können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden und sind daher äußerst pflegeleicht. Die meisten Shirts kannst Du außerdem problemlos in den Trockner geben, was die Pflege noch einmal deutlich beschleunigt. Um das Material zu schonen, solltest Du die Langarmshirts "auf links waschen", also die Innenseite nach außen stülpen. Dadurch reiben andere Kleidungsstücke nicht an der Außenseite, Prints und Logos werden geschont.