Destroyed-Jeans: Weshalb in Deinem Schrank wenigstens eine hängen sollte
Ein Trend, der sich auch in diesem Jahr wieder - zu Recht - hartnäckig hält, ist der Used-Look. Ganz vorn mit dabei sind die sogenannten Destroyed-Jeans. Im Folgenden findest Du Antworten auf diese Fragen:
- Kann wirklich jeder Destroyed- Jeans tragen?
- Wie lassen sich verschiedene Looks kreieren?
- Welche Dont's sollte ich beachten?
Wer kann's tragen?
Eine gute Nachricht: Jeder! Egal, ob klein, groß, schlank oder eher kräftig gebaut. Die Destroyed-Jeans lassen sich vielfältig kombinieren und sind dank unterschiedlicher Schnitte und Kombinationsmöglichkeiten für wirklich jeden Figurtyp geeignet. Destroyed-Jeans verkürzen das Bein optisch etwas, weshalb für Frauen mit eher kürzeren und kräftigen Beinen hohe Schuhe Pflicht sind. Dadurch und durch die Wahl einer Destroyed-Jeans in dunkler Farbvariante wird das Bein gestreckt - die Kombination mit einer schwarzen Bluse unterstützt den Schlank-Effekt zusätzlich. Auch die Form ist entscheidend - Skinny-Jeans sind eher unvorteilhaft, da sie optisch noch etwas auftragen. Eine schönere Wirkung erzielen Destroyed-Jeans als Bootcut- oder Boyfriend-Variante, da sie kräftige Oberschenkel umspielen. Wenn Du groß und schlank bist - herzlichen Glückwunsch! Ob Röhre, Boyfriend oder Bootcut - wer lange, schmale Beine hat, hat die Qual der Wahl. Du kannst zur Destroyed-Jeans auch gut flache Sneakers oder Sandalen tragen. Ankle-Boots sehen zu einer leicht hochgekrempelten Hose supercool aus.
Bäumchen wechsel Dich...
Der Look ist und bleibt sicher noch eine ganze Weile mega-angesagt. Dank Bleichungen und Rissen werden coole Akzente gesetzt, die nicht nur die Jeans, sondern das gesamte Outfit aufpeppen. In Kombination mit eleganten Blusen und Pumps wird der Used-Look bürotauglich. Am besten kommen Destroyed-Jeans übrigens generell mit klassischen, zurückhaltenden Oberteilen zur Geltung. Der Stilbruch macht's - zerrissene Jeans trifft auf elegante Bluse, schickes Top oder unifarbenes T-Shirt. An kühleren Tagen sehen zur Destroyed-Jeans Pullover aus derbem Strick und Trenchcoats besonders lässig aus. Extrem Stylisch ist die Kombination mit den zur Zeit sehr angesagten Oversize- oder Statement-Pullovern.
Darauf solltest Du besser verzichten
Generell gilt bei der Kombination mit Destroyed-Jeans: Weniger ist mehr! Da Destroyed-Jeans durch ihre stark bearbeitete Oberfläche sehr auffallen, sollte das dazugehörige Oberteil keine auffälligen Verzierungen aufweisen. Dadurch wirkt der Look nicht mehr cool, sondern eher ungepflegt. Bei einer Dinner-Party oder einem gehobenen Event hat die Destroyed-Jeans nichts zu suchen. Sei außerdem vorsichtig mit wild gemusterten Oberteilen. Ist die Destroyed Jeans nicht zu sehr bearbeitet, darfst Du sie auch ruhig etwas mutiger kombinieren als nur mit unifarbenen, klassisch geschnittenen Oberteilen. Einen romantischen Touch erhält Dein Outfit, wenn Du eine Jeans mit nur wenigen leichten Abschürfungen mit einer Chiffonbluse kombinierst, die Du knapp über Bauchnabelhöhe zusammenbindest. Ein absolutes No-Go allerdings sind Strumpfhosen zur Destroyed-Jeans - weder Weiß noch Schwarz, nicht einmal hautfarben. Der Look setzt auf nackte Haut, sonst geht die Wirkung verloren.