Hoodies waren schon immer cool
1930 trugen Arbeiter in Kühlhäusern die ersten Hoodies der Marke Champion, um Nacken und Hals warm zu halten. Schnell haben aber auch Sportler die Kapuzenpullover genutzt, um in Spiel- und Trainingspausen nicht so leicht auszukühlen.
Hoodies sind heute besonders bei Sportlern und bei Anhängern der Hiphop-Subkultur beliebt. Letzteres ergab sich aus der Nähe der Rap-Musik zu kriminellen Aktivitäten. Die Kapuze eignet sich nämlich, das Gesicht zu verdecken und so, eher unerkannt zu bleiben.
Aus dieser Situation heraus hat es der Hoodie in den Mainstream geschafft, wie viele andere beliebte Kleidungsstücke und Accessoires der sogenannten Streetwear oder Athleisure-Wear.
Hoodies für Damen & Herren
Es gibt tatsächlich Unterschiede bei Hoodies für Herren und solchen für Damen.
Männer tragen Hoodies inzwischen nicht nur am Wochenende auf der Couch, sondern sogar im Büro, gerne in Kombination mit weißen Sneakern und einem Hemd unter dem Hoodie.
Hoodies für Damen sind manchmal tailiert geschnitten und mit femininen Prints gestaltet. Frauen tragen allerdings auch gerne Damen-Hoodies in Extralarge (Oversize), weil die großen Kapuzenpullover so kuschlig sind und die große Kapuze Geborgenheit vermittelt.