Die Laufhose – Basic für den perfekten Run
Wünschst Du Dir zum Laufen das ultimative Teil, das toll aussieht, perfekt sitzt und die Temperatur ausgleicht? Wenn Du bisher in herkömmlichen Trainingshosen gelaufen bist, lohnt ein näherer Blick auf die speziellen Laufhosen. Die coolen Tights sind in vielfältigen Designs erhältlich und machen zu allen Jahreszeiten Deine sportlichen Aktivitäten mit.
Was ist der Unterschied zwischen Trainings- und Laufhose?
Trainingshosen sind zumeist aus reiner Baumwolle gefertigt, die sich durch hohe Saugfähigkeit auszeichnet. Wenn Du Dich beim Laufen wohltuend verausgabst und viel schwitzt, saugt die Trainingshose den Schweiß auf. Sie hat allerdings nicht die Fähigkeit, diesen wieder abzuleiten – Du läufst also mit einem immer nasser werdenden Teil. Im Gegensatz dazu sind Laufhosen exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten.
Welche Features bietet eine Laufhose?
Eine hochwertige Laufhose aus hochtechnischen Funktionsmaterialien
- nimmt Feuchtigkeit auf, um diese nach außen zum Verdampfen abzuleiten
- trocknet durch optimales Feuchtigkeitsmanagement sehr rasch
- verfügt über hohe Atmungsaktivität
- regt durch Kompression die Durchblutung an, beugt Muskelvibrationen und Krämpfen vor und entlastet die Muskulatur
- bietet dank Elastananteil im Gewebe maximale Bewegungsfreiheit
- verhindern durch flache, sogenannte Flatlocknähte, Reibungen auf der Haut
Tights, Shorts & Co: Welche Laufhose ist die richtige?
Diese Vorteile kommen bei eng anliegenden Tights am besten zum Tragen. Funktionsmaterial erfüllt seine Aufgaben optimal, wenn es nah am Körper anliegt. Zudem bieten Tights dem Wind keinerlei Angriffsfläche und Du kannst auch nirgends hängen bleiben. Die coolen, zum Laufen designten Tights findest Du in folgenden Varianten: als
- Laufshorts
- 3/4-Tights
- lange Laufhose
- Thermo-Laufhose für den Winter
- wasserfeste und windabweisende Laufhose
Welche Länge Du wählst, ergibt sich durch die Jahreszeiten und Deine persönlichen Vorlieben. Wenn Du bei sehr tiefen Temperaturen läufst, kannst Du Deine Laufshorts vom Sommer als zusätzliche Isolationsschicht unter Deiner Thermo-Laufhose tragen.
Atmungsaktiv, wasserfest und winddicht – was Du wissen solltest
Hightech-Materialien verfügen über spezielle Membranen, die über Attribute wie atmungsaktiv, wasserfest und winddicht entscheiden. Nachfolgend eine kurze Übersicht, worauf es dabei ankommt:
- Die Atmungsaktivität einer Membrane wird in RET gemessen. Dieser Wert gibt den Wasserdampf-Durchgangswiderstand eines Materials an und fällt idealerweise gering aus. Für hervorragende Atmungsaktivität steht beispielsweise ein Wert von 6.
- Als wasserdicht laut EN-Norm gilt ein Material mit einer Wassersäule von 800, als wasserfest von 1.300 mm. In der Praxis brauchst Du bei Bewegung im Regen einen Wert zwischen 3.000 und 4.000 mm.
- Winddichtes Material verhindert das Auskühlen der Haut.
Wähle Deine neue Laufhose aus den Tights angesagter Labels bei PLANET SPORTS!